Putter
Kein anderer Schläger in ihrem Golfset kommt, rein statistisch gesehen, so häufig zum Einsatz, wie ihr Putter. Der Putter ist für das finale Spiel auf dem Green und das Einlochen in den Cup verantwortlich. Ein Putter ist der einzige Schläger im Sortiment, dessen Shaft nicht gerade sein muss und auch der einzige, dessen Griff keinen runden Querschnitt hat. Normalerweise haben Putter nur 5 Grad Loft (Anstellwinkel), aber es gibt auch vereinzelt Modelle mit einem deutlichen mehr an Loft. Es darf zwar jeder Schläger auf dem Green verwendet werden, doch dürfte die überwältigende Mehrheit der Golfer dort auf einen Putter zurückgreifen.
Putter gibt es in vielen Bauweisen und Designvarianten. Neben den führenden Markenherstellern, die fast alle auch Putter produzieren, gibt es auch einige Firmen, welche sich nur auf den Putterbau beschränken.
Während herkömmliche Putter Schaftlängen von 30 bis 36 inch Länge aufweisen, gibt es auch zwei Versionen mit überlangen Shafts. Zum einen ist das ein so genannter Belly-Putter mit rund 43 inch langem Shaft, dessen oberes Ende in der Nabelgegend an den Körper des Golfers gehalten wird. Zum anderen gibt es da noch die Broomstick-Putter (Broomstick = engl. für: Besenstiel) mir einer Schaftlänge von rund 48 inch.
Die Schlagfläche des Putters ist planeben und hat ihren Sweet Spot in der Mitte. Putterhersteller bemühen sich um eine Verlagerung des Schwerpunktes weg von dort, um die Kontrolle und Präzision beim putten zu erhöhen. Kunststoffeinsätze auf der Schlagfläche sollen für einen weicheren Ballkontakt sorgen.