Dogleg

Dogleg ist, wie so viele Begriffe im Golfsport, ein Wort aus dem Englischen und bedeutet ganz einfach Hundebein. Gemeint sind damit üblicherweise solche Fairways an Par 4 und Par 5 Löchern, bei denen man wegen einem Knick im Verlaufe des Fairways das Green nicht vom Teeing Ground aus sehen kann. In der Tat ähnelt die Ansicht vieler Doglegs aus der Perspektive eines Vogels einen Hundehinterbein in der Seitenansicht. Mit „doglegged“ Fairway ist folglich ein abknickender Fairway gemeint.

Das Dogleg mit einem Knick nach links nennt man auch Left Dogleg oder Dogleg Left, ein solches zur rechten Seite hin wird dann reziprok als Right Dogleg oder Dogleg Right bezeichnet. In recht seltenen Fällen haben Golfplatzarchitekten Double Doglegs eingeplant, diese sind dann vorwiegend an langen Par 5 Löchern zu finden, denn ein normales Par 4 weist nicht die erforderliche Gesamtlänge für Doppelknicke der Fairways auf.

Der Knick im Dogleg erfolgt in der Regel nahe der Landezone des Tee Shots. Golfern mit Distanzproblemen sei angeraten, ihren Schlag nicht in Richtung der Kniekehle zu zielen, sondern zur Knieaußenseite hin. Das kann Zweitschläge zur Überwindung des Knie-Knicks im Fairway zu vermeiden helfen, denn Bäume oder Baumgruppen im Kniekehlenbereich verhindern oft ein erfolgversprechendes langes Spiel von dort.

Bunker im unmittelbaren Kniebereich sind bei den Dogleg Löchern auch keine Seltenheit. Vergewissern Sie sich auf unbekannten Plätzen über deren Position, bevor Sie mit der Planung beginnen, wie Sie dieses Loch bezwingen wollen.