Fore
„Fore“ ist der Warnruf, der internationale Geltung hat, und vermutlich so alt ist, wie der Golfsport selbst. Er wird ausgerufen, wenn ein Ball in seiner wahrscheinlichen Flugrichtung andere Menschen gefährden könnte. Sein Ursprung ist nicht eindeutig definierbar, doch wurde er bereits in wesentlich früheren Jahrhunderten angewandt.
Eine dieser Anwendungen für den Begriff Fore gab es auch beim Wort Forecaddy. Das war ein spezieller Caddy, welcher vorauslief und beobachtete, wo exakt die Bälle der Spieler landeten. Ein gefährlicher Job damals, aber die Golfbälle waren früher extrem aufwändig gearbeitet und auch entsprechend teuer. Der Forecaddy oder auch Fore Caddie wurde nach den Überlieferungen auf den im Flug befindlichen Ball mit dem Ruf Fore aufmerksam gemacht.
Fore hat heutzutage eine ähnliche Bedeutung und warnt andere Personen auf dem Golfplatz oder andere Gruppen von Spielern vor gefährlich werden könnenden, im Flug befindlichen Bällen. Sollten sie während ihres Aufenthaltes auf einem Golfplatz das Wort Fore von anderen Personen ausgerufen hören, dann kann diese freundliche Warnung ihnen dienen. Erhöhte Aufmerksamkeit ist angesagt. Erfahrene Spieler ducken sich unter dem harten Dach eines Golf Carts oder suchen vorübergehend Schutz hinter einem Baum. Die Wucht und Energie, mit der ein zu Boden kommender Golfball innehat, die kann im Extremfall zu schweren körperlichen Schäden führen. Halten sie sich auch deshalb aus Sicherheitsgründen möglichst hinter dem spielenden Golfer in ausreichendem Abstand von ihm auf. Das gilt nicht nur für den Teeing Ground, sondern auch für Shots auf dem Fairway oder im Rough.