Hook

Dem Hook darf man nachsagen, dass er zu den häufigeren Vorkommnissen beim Golfsport zählt. Es ist ein Schlag, der nach rechts weg von der geplanten Gerade fliegt und dann mehr oder weniger deutlich seine Flugrichtung ändert und einen Landepunkt links von der projektierten Ziellinie hat. Hooks sind etwas seltener als Slices, aber auch hier können hartnäckige Fehlstellungen beim Golfer zu den Hauptursachen gehören. Der Hook wird oftmals dann als Resultat sichtbar, wenn die Kraftübertragung vom Schläger auf den Ball mit suboptimal positionierter Schlägerkopffläche geschieht, oder der Golfer nicht die ideale Position zum Ball hat.

Hook und Slicekontrolle sind dem Golfer wichtig, denn seine Spielbahn sind die Fairways und nicht das Rough abseits derselben. Die hier aufgeführten Fehler sind, unter anderem, häufigere Gründe für einen Hook (bei Rechtshändern):

Die Füße zum Ziel ausgerichtet, sollte ihr Ball zwischen der Mitte und dem linken Absatz positioniert sein.
Ein zu fester Griff fördert auch die Chancen auf einen Hook, denn der Schläger kann sich dadurch in seiner Achse verdrehen. Festhalten müssen sie ihn schon beim Golfen, aber verkrampfen sie ihre Hände nicht.
Etliche Spieler verlagern ihr Gewicht zu sehr auf den rechten Fuß beim Durchschwung. Idealerweise sollte das Gewicht vermehrt beim Follow Through auf dem linken Fuß lasten.