Watering-Hole
Als Watering-Hole bezeichnet ein Golfer Erfrischungskioske auf dem Golfplatz. An warmen Tagen verliert ein jeder Sportler Körperflüssigkeit durch Transpiration. Das kann prima an einem Watering-Hole kompensiert werden, denn dort verkauft das Personal neben isotonischen Getränken auch handelsübliche Erfrischungsgetränke und Tee oder Kaffee. Gelegentlich werden an diesen Erfrischungsstationen auch Kleinigkeiten zum Essen, wie Müsliriegel oder andere Snacks angeboten. Watering-Holes sind in der Regel auf dem Gelände verteilt aufzufinden, meist kombiniert mit Unterstellmöglichkeiten, Sonnenschirmen und Sitzgelegenheiten.
Golfcourse-Planer haben den Watering-Holes oft strategische Plätze zugewiesen, beispielsweise dort, wo der Golfer mit kurzen Wartezeiten an gut besuchten Tagen im Spielverlauf rechnen muß.
Im Ausland gibt es auch vereinzelt unbemannte Watering-Holes, an denen ein großer Glastür-Kühlschrank voller Getränke seinen Inhalt im Honor-System anbietet. Honor-System heißt hier, dass entnommene Getränke bei Spielende bezahlt werden, oder ein bestimmter Betrag in eine Art Spardose geworfen wird, die meist seitlich am Kühlschrank befestigt ist. Waschbecken oder gar komplette Toilettenanlagen sind ebenfalls nicht selten am Watering-Hole vorzufinden.
Die Watering-Holes auf den Plätzen der Welt, werden auch gerne in Anspruch genommen, um eine Gruppe schnellerer oder gleich schneller Golfer passieren zu lassen. Selbst dann, wenn diese noch ein wenig weiter zurück spielten.
Das Angebot einiger dieser Kioske umfaßt sogar Golfbälle, ein Glück für manchen Anfänger.