Der richtige Golfschwung

Der Golfschwung ist einer der schwersten Bewegungsabläufe beim Sport. Anfänger finden sich oft mit den vielen Einzelaspekten des richtigen Golfschwungs nicht zurecht. Doch dieser Bewegungsablauf kann erlernt werden. Eine schrittweise Annäherung an den richtigen Golfschwung ist am sinnvollsten. Geübt wird anfangs meist „trocken“, also ohne Ball. Für die grundlegende Technik ist das „Luftlöcher schlagen“ jedoch wichtig, da mit dem Golfball noch weitere Aspekte hinzukommen. Ein guter Golfschwung verlangt Lockerheit und Selbstbewusstsein. Es empfiehlt sich, eine Art Ritual dafür zu entwickeln. Genau wie in anderen Bereichen des Lebens lernen Menschen leichter durch Wiederholung. Der immer gleiche Ablauf beim Golfschwung ist daher sehr sinnvoll. Gewöhnen Sie sich bis zu vier Probeschwünge an, bevor Sie den Ball letztendlich in die Ferne schicken. Die Ansprechposition sollte ebenfalls einem Ritual folgen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie zunächst den Schläger korrekt greifen, bevor Sie Ihre Füße ausrichten oder ob Sie umgekehrt vorgehen. Wichtig ist nur, dass Sie es immer auf dieselbe Weise tun, um Sicherheit beim Golfschwung zu erlangen. Nachdem Sie die Ansprechposition erreicht haben, ist der Golfschwung gefragt. Machen Sie es auf Ihre Weise, denn nur, wenn es Ihnen leicht fällt, werden Sie erfolgreich sein.