Wie spiele ich aus dem Deep Rough?
Als Deep Rough bezeichnen Golfer Abschnitte des Golfplatzes abseits der Fairways. Hooks oder Slices haben schon so manchen Tee Shot in das Deep Rough befördert. Der Bewuchs ist wenig oder gar nicht kontrolliert und die Lie (Lageposition) des Balles erfordert nun besondere Taktiken und Vorgehensweisen. Wenn es dem Spieler möglich erscheint, dann kann ein beherzter Schlag den Ball durchaus wieder in normale Spielbereiche auf den Fairway bringen, optimalerweise näher am Green. Wichtig ist hier die genaue Lage des Balles und die Art der Pflanzen in unmittelbarer Nähe und in der gewünschten Flugbahn des Balles.
Hohes Schilfgras beispielsweise, oder auch manches Gesträuch, würde fast jedem noch so gut getroffenen Ball sehr viel seiner Energie nehmen, wenn die Flugbahn zu flach gewählt wurde. Irons mit mehr Loft (Anstellwinkel) spielen den Ball zwar nicht so weit, aber die Flugbahn verlässt den Gefahrenbereich in wesentlich steilerem Winkel, bei einer Schlägerwahl mit viel Loft.
In manchen Fällen empfiehlt sich auch, einfach einen Schlag zu opfern, um den Ball sicher aus dem Deep Rough heraus, wieder auf den Fairway zu bekommen. Zur Not sogar gegen die Spielrichtung, wenn dass den einzigen denkbaren Ausweg darstellt.
Irons haben ein relativ hohes Schlägerkopfgewicht und ein paar Grashalme dürften beim Downswing nicht für eine nennenswerte Verzögerung der Schlägerkopfgeschwindigkeit sorgen. Versierte Golfer spielen den Ball, als sei das Gras gar nicht da und versuchen mit einem kraftvollen Schwung den Ball, möglichst mit dem Sweet Spot des Golfschlägers, in der frühen Phase ihres Upswings zu treffen. Bei der richtigen Schlägerwahl ist das Deep Rough schnell vergessen.