Wie vermeide ich Slicing?
Ein sehr wesentlicher Faktor beim Slicing im Golfsport, sind die Fehler, welche bereits in der Koordination der Bewegungen beim Schwung holen gemacht werden. Das ist nicht sicher auch ihr Grund für das Slicing, aber wenn Slices zu häufig in ihrem Repertoire auftauchen, dann mag im Folgetext eine Lösungsoption ihres Slice-Problem aufgezeigt werden.
Beim Downswing bewegt mancher Golfer den Oberkörper gleichzeitig mit dem Unterkörper und diese Koordination ist wirklich nicht hilfreich. Besser ist es dagegen, den Unterkörper in der frühen Phase des Downswings einzusetzen und dann erst den Oberkörper folgen zu lassen. Der korrekte Bewegungsablauf ist keine Einzelbewegung des gesamten Körpers, sondern eine gezielt und bewußt gesteuerte Bewegungsabfolge aller betroffenen Körperteile.
Der Schlüsselmoment und „Startschuß“ für die Bewegungsabfolge erfolgt in dem Augenblick, wo der Backswing endet und der Downswing beginnt. Üben kann der Golfer das hervorragend, zum Beispiel auf einer Driving Range. Es ist dabei relativ wichtig, dass die Reihenfolge der verschiedensten Bewegungsabläufe stimmig ist und der Schwung komplett ausgeführt wird. Synchronisieren Sie diesen Ablauf mit ihrer Atemtechnik beim Schlag und schon haben Sie sehr viele potentielle Fehlerquellen eliminiert.
Solch ein Slice kann hartnäckig sein und PGA Tour Pros, wie Tiger Woods zum Beispiel, arbeiten schon eine halbe Generation an der Eliminierung ihres Slicing. Deshalb kann man sicher nicht behaupten, ein Slicer könne kein Golf spielen. Wer seinen Slice kontrolliert, dessen Score muss nicht schlechter sein, als der von einem slicefreien Golfer. Nehmen Sie sich einmal ein paar Trainerstunden, gezielt um ihre Schwächen zu beseitigen. Vielleicht ist der nächste Clubturniersieg ja in greifbarer Nähe.